Mittwoch 19. November 2025

Schnellsuche auf der Website

Baby und Vater

Lebensschutz

Wenn es darum geht die Schwächsten in unserer Gesellschaft zu schützen, dort ist die Kirche in vorderster Front aktiv. Besonders für all jene, die ihre Stimme noch nicht oder nicht mehr erheben können. Die Menschen ganz am Anfang ihres Lebens und die am Lebensabend.

Aktuelles
Zum Thema Lebensschutz

Jeder soll an der Hand eines Menschen sterben, aber niemand durch die Hand eines Menschen.

Kardinal Franz König

Hier wird geholfen
Beratungsangebote bei Schwangerschaft und am Ende des Lebens

Schwangere Frau hält ihren Bauch.
Weil es immer einen Weg gibt
Schwangerenberatung der St. Elisabeth Stiftung

Beratung zu:

  • Ängste und Erwartungen bezüglich Geburt
  • Emotionale Herausforderungen
  • Schwangerschaftskonflikt
  • Auswirkungen von Schwangerschaft, Geburt und Eltern-Sein auf die Partnerschaft
  • Fehlgeburt/Totgeburt
  • Vereinbarkeit Familie/Beruf
  • Körperliche und hormonelle Veränderungen
  • Rollenverständnis als Elternteil
  • Sozialrechtliche Ansprüche

 

Telefonische oder E-Mail Termin­vereinbarung nötig.

Zur Beratung der St. Elisabeth Stiftung
pregnant woman, consulting and nurse on sofa in medical health center. Young female, new mother support and surgery healthcare insurance worker communication with patient or pregnancy treatment care
Kostenlos & Kompetent
Schwangerenberatung der aktion leben

Beratung für schwangere Frauen, Väter, Paare und Familien:

  • Auskünfte zu sozialrechtlichen Fragen
  • Hilfe bei Behördenwegen
  • Klärung Ihrer Ansprüche
  • Beratung bei der Entscheidung über Fortsetzen oder Abbruch der Schwangerschaft
  • Gesprächsmöglichkeit zum Thema Eltern-Werden
  • finanzielle Unterstützung
  • Baby Care Beratung 

 

Auch Online-Beratung über Videotelefonie ist möglich.

Zu den Beratungsangeboten der Aktion Leben
Hand wird im Krankenhaus gehalten
Sterbende begleiten
Hospiz Österreich

Im Mittelpunkt von Hospiz und Palliative Care stehen schwerkranke Menschen, Sterbende und ihre Bedürfnisse und ihre Angehörigen und Lieben.

 

  • Hospiz- und Palliativeinrichtungen
  • Ab wann Hospiz Care
  • Phasen die auftreten können
  • Schwerkranke und Sterbende begleiten
  • So geht es Sterbenden
  • In der letzten Phase begleiten
  • Demenzkranke begleiten
  • Initiativen für nichtonkologische Erkrankungen
  • Entscheidungen fürs Lebensende
  • Nützliches und Rechtliches
  • Trauer
Hospiz Österreich